Leipzig-Plagwitz
Seit 7.3.2022 treffen wir uns wieder jeden Montagvormittag von ca. 10-12 h im GARTEN des Familienzentrums Plagwitz - der Zugang erfolgt am besten direkt über den Garteneingang in der Merseburger Straße, gegenüber des Spätis. (Aktuell verzichtet das FMZ auf den Unkostenbeitrag von 2 Euro pro Kind. DANKE!) Ohne Voranmeldung und Zugangsbeschränkung! Bei Fragen dazu wendet euch bitte an Carolin und Christin via kinderzeit.leipzigATgmail.com (AT bitte durch @ ersetzen).
Leipzig-Südost
Draußentreff für den Leipziger Südosten - organisiert von Juliane und Marie. Wir treffen uns jeden Freitag von 10:00 - 12:00 Uhr zum Beispiel im Auwald, im Lene-Voigt-Park, im Zaubergarten (Stötteritz), auf dem "Springmäuschenspielplatz" etc. Organisation erfolgt über eine Signal-Gruppe. Dort erfahrt ihr, wo wir uns das nächste Mal treffen.
Kontaktaufnahme über Marie (01577 63 61 967).
Berlin-Steglitz
Eltern-Kind-Gruppe für Selbstbetreuer: immer mittwochs von 10-11 Uhr im Familienzentrum JeverNeun (Jeverstraße 9, 12157 Berlin). Kontakt: Franziska (Tel.: 030 - 80 95 69 47) oder via ekg-steglitzATgmx.de (AT bitte durch @ ersetzen).
Raum Borna/Altenburger Land
Wer hier Kontakt zu Selbstbetreuern sucht, darf sich gerne bei Annegret melden, die mit Familie in der Gegend lebt. Kontakt via a_heyerATgmx.net (AT bitte durch @ ersetzen).
Chemnitz und Umgebung
Wenn ihr in und und um Chemnitz auf der Suche nach Leuten seid, die euch bestärken, eure Kinder in den ersten Jahren selbst zu betreuen, dann nehmt bitte Kontakt zum dort ansässigen und sehr aktiven Nestbau e. V. auf.
Wenn ihr konkret Kontakte zu Selbstbetreuern in euerer Nachbarschaft sucht, schreibt uns bitte eine Email, in der ihr schreibt, wo ihr wohnt, wie alt eure Kinder sind und vielleicht auch, wie lange ihr vorhabt, sie selbst zu betreuen. Wir versuchen dann, euch Kontakte in eurer Nähe zu vermitteln.
Seit Anfang 2015 gibt es einen Arbeitskreis, der sich ungefähr ein Mal im Monat trifft. Die ersten greifbaren Ergebnisse dieser Treffen sind diese Website und der Aufbau des Netzwerks mit regelmäßigen Treffpunkten. Nun wollen wir uns gerne weiteren Projekten zuwenden: beispielsweise der Organisation von Vorträgen zum Thema "Frühe Fremdbetreuung", Ständen des Netzwerks bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen in der Stadt, politisches Engagement dafür, dass Familien echte Wahfreiheit haben, um über die Betreuung ihrer Kinder in den ersten Lebensjahren selbst zu entscheiden und vieles mehr. Um diese Ideen zu verwirklichen, brauchen wir engagierte Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Wer sich vorstellen kann, sich in unserem Arbeitskreis zu engagieren, melde sich bitte bei Angelika für weitere Informationen: dreiklangATangelikakoraus.de (AT bitte durch @ ersetzen).